Für die Farbeexperten von Renner Italia hat der Salone del Mobile 2025 eine klare Botschaft vermittelt: Design wird wieder zu einem sinnstiftenden Projekt, bevor es eine Frage der Form ist.
Mailand hat seine internationale Berufung bestätigt – jedoch mit einer zurückhaltenden, warmen und authentischen Sprache. In diesem Jahr hat die stille Schönheit der Dinge gesiegt, die für Beständigkeit gemacht sind. Visueller und erfahrbarer Komfort stehen im Mittelpunkt. Die Häuser befreien sich von allem Überflüssigen. Der Japandi-Stil setzt sich durch und entwickelt sich zu einer noch einladenderen Version. Minimalismus, ja – aber gemildert durch natürliche Materialien, neutrale Farbpaletten und Räume, die dazu gedacht sind, den Alltag zu entschleunigen.
Eleganz zeigt sich in der Fähigkeit, visuelle Ruhe und ein Gefühl von Wohlbefinden zu schaffen.

Materialien: Esche und Travertin als Superstar
Beginnen wir mit den Materialien: Holz steht im Mittelpunkt. Der absolute Star ist die offenporige Esche, die vor allem in den natürlichen Varianten mit einem Hauch von Tiefschwarz oder Brandrot dekliniert wird. Neben der Esche ist es der amerikanische Nussbaum.

ie Oberflächen werden zunehmend materialisiert: Neben dem hegemonialen Holz bestimmen Travertin und Marmor Tische und Accessoires. Vor allem Travertin ist der Trend des Jahres. Eine poröse Textur mit Adern, die in einer matten Version die Einlegeböden von Schränken, die fast monolithischen Sockel von Tischen und die Details von anderen Einrichtungsgegenständen bedeckt. Es ist auch in Beige-, Haselnuss-, Creme-, Weiß- oder Grautönen erhältlich und sorgt für einen raffinierten klassischen Stil.
Das Glas wiederum wird durch leuchtende Farben neu erfunden, während das Metall nicht mehr glänzend ist, sondern eine kratzige und matte Struktur aufweist.

Farbpalette: Warme Neutraltöne und natürliche Akzente
Die Farben sprechen die Sprache von Komfort und Funktionalität. Tonangebend sind Sand-, Ecru-, Creme- und Seilfarben.

Farbkarte des Salone del Mobile 2025
Nuancen, die Moden ignorieren und ruhige, edle Räume gestalten. Warme Farbakzente fehlen nicht: Mocha Mousse (Pantone-Farbe des Jahres), kräftige Brauntöne, tiefes Burgunder, Terrakotta und Ziegelrot sorgen für natürliche, nie aufdringliche Kontraste.

Weiche Formen und drei Beine
Weichheit ist das große Thema dieser Mailänder Ausgabe des Salons. Möbelvolumen werden abgerundet, Kanten verschwinden. Sitze, Sofas und Tische zeigen fließende, kontinuierliche Geometrien und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und visuellem Komfort. Ein Detail, das besondere Aufmerksamkeit erhielt: dreibeinige Sitzmöbel. Eine ästhetische und funktionale Wahl, die an die Essenz archaischer Formen erinnert, jedoch zeitgemäß neu interpretiert wird.

Outdoor und Indoor: eine einheitliche materielle Sprache
Ein roter Faden der letzten vier Ausgaben: der Außenbereich wird immer bedeutender. Die Zeit nach der Pandemie hat den Außenräumen eine neue Wichtigkeit verliehen, sie werden heute mit derselben Sorgfalt wie Innenräume gestaltet. Materialien, Stoffe und Oberflächen überlappen sich: Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen fast vollständig. Das Thema Flechtwerk, besonders im Outdoor-Bereich, wird zum Erkennungszeichen von Handwerkskunst und Naturverbundenheit.

Die Zahlen: Mailand bestätigt sich als Hauptstadt des Interior Designs
Die Ausgabe 2025 verzeichnete Zahlen, die Mailands zentrale Rolle als globale Hauptstadt des Interior Designs bestätigen:
- 361.417 Besucher aus 188 Ländern
- Ein Wachstum von +17 % im Vergleich zu 2024
- 1.950 Aussteller, davon 30 % aus dem Ausland
- Starke internationale Präsenz und hohe Ausstellungsqualität

Die Bilder in diesem Artikel wurden von AI generiert.